Windungsabstand - Abstand der Windungen, Windungsdistanz, Wendelabstand, Wendelweite, Drehabstand

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Windungsabstand

Windungsabstand beschreibt den Abstand zwischen den einzelnen Windungen einer Spirale oder eines Gewindes. Dieser Abstand ist bei verschiedenen Objekten von Bedeutung, wie etwa bei Federn, Schrauben oder elektrischen Spulen, und beeinflusst deren Flexibilität, Festigkeit oder elektrische Eigenschaften, je nachdem, wie die einzelnen Windungen angeordnet sind und wie nahe oder entfernt sie voneinander sind.

Synonyme für "Windungsabstand": Abstand der Windungen, Windungsdistanz, Wendelabstand, Wendelweite, Drehabstand

Bedeutungsunterschiede:

  • Der Windungsabstand ist der Abstand zwischen den einzelnen Windungen eines Objekts oder einer Struktur.
  • Die Abstand der Windungen bezeichnet ebenfalls den Raum zwischen den einzelnen Windungen.
  • Die Windungsdistanz ist der Abstand zwischen den Umdrehungen einer Spirale oder einer ähnlichen Struktur.
  • Der Wendelabstand bezieht sich auf den Abstand zwischen den Windungen einer Schraube oder Spirale.
  • Die Wendelweite beschreibt die Breite oder den Raum einer einzelnen Windung.
  • Der Drehabstand ist der Abstand, den ein Objekt bei einer Drehbewegung zurücklegt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Windungsabstand" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN